Schweizer Autobahnen und Tunnel: Ein umfassender Leitfaden
Die Schweiz verfügt über ein gut ausgebautes Autobahnnetz, das viele wichtige Strecken und Tunnel für Reisende zugänglich macht. Eine gültige Vignette ist für die Benutzung der meisten Autobahnen und viele Tunnel gesetzlich vorgeschrieben. Ohne gültige Vignette besteht die Gefahr einer hohen Strafgebühr.

Was ist die Schweizer Vignette?
Die Vignette ist eine Klebeplakette, die auf der Windschutzscheibe angebracht wird. Sie bestätigt die Entrichtung der Autobahngebühr und ist für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Pflicht. Die Vignette gilt jeweils für ein Kalenderjahr.
Kosten und Kaufstellen der Vignette
- Die Vignette kostet aktuell 40 CHF pro Jahr.
- Erhältlich an Grenzposten, Tankstellen, Postämtern und online auf offiziellen Seiten.
- Für bestimmte Tunnel fallen zusätzlich separate Gebühren an.
Was passiert ohne gültige Vignette?
Fahren ohne gültige Vignette führt zu einer sofortigen Busse von mindestens 200 CHF, unabhängig von der gefahrenen Strecke.
Zusätzliche Mautstellen und Tunnel
Neben der Vignette gibt es einige Tunnel und Passstraßen, für die separate Gebühren erhoben werden. Beispielsweise der Gotthardtunnel und San-Bernardino-Tunnel benötigen eine gültige Vignette, und in manchen Fällen kommt eine Zusatzgebühr hinzu.
Tipps für eine reibungslose Fahrt
- Beschaffe die Vignette vor der Einreise in die Schweiz.
- Kaufe Vignetten immer bei offiziellen Stellen, um Fälschungen zu vermeiden.
- Plane Fahrten durch Tunnel und Berge im Voraus, da einige Strecken abweichende Regeln haben.
- Informiere dich über temporäre Verkehrsbehinderungen und Baustellen.
Recherche Stand 2024. Für aktuelle Informationen besuche die offizielle Webseite oder kontaktiere die Verkaufsstellen.